Die wahre Geschichte von Beate und ihrem im Iran geborenen Ehemann Omid, die 1979 in Zeiten der islamischen Revolution mit ihrer kleinen Tochter aus der DDR in den Iran ziehen. Gesteuert vom Wunsch in einer freien und gleichen Gesellschaft zu leben, kämpfen sie gegen Gewalt und religiöse Doktrinen in einem Land voll von Hoffnungen und Träume, das jedoch in unbarmherzige Theokratie abdriftet.
Die wahre Geschichte von Beate und ihrem im Iran geborenen Ehemann Omid, die 1979 in Zeiten der islamischen Revolution mit ihrer kleinen Tochter aus der DDR in den Iran ziehen. Gesteuert vom Wunsch in einer freien und gleichen Gesellschaft zu leben, kämpfen sie gegen Gewalt und religiöse Doktrinen in einem Land voll von Hoffnungen und Träume, das jedoch in unbarmherzige Theokratie abdriftet.