Sie sind frei, Dr. Korczak

Drama/70er, Polen/Israel 1975

Basierend auf der Biographie des polnischen Arzts und Pädagogen Janusz Korczak erzählt der Film dessen letzten Lebensabschnitt nach. Korczak, Leiter des jüdischen Waisenhauses in Warschau und selbst Jude, muss mit allen im Haus lebenden Waisenkindern 1940 nach der Besetzung Polens durch die Nationalsozialisten ins Ghetto ziehen. Trotz der schrecklichen Zustände innerhalb der Mauern kümmert sich Korczak jedoch weiterhin hingebungsvoll um "seine" Kinder. So gelingt es ihm, selbst als hoffnungslos abgeschriebene Fälle zu retten. Als im Zuge der "Endlösung" und der damit einhergehenden Räumung des Ghettos jedoch auch Korczaks Waisenkinder in das Vernichtungslager Treblinka deportiert werden sollen, besteht er darauf, mit ihnen zu fahren. Im vollen Bewusstsein, seinen Schützlingen nicht mehr helfen zu können, lässt er die Kinder im Glauben, einen Ausflug aufs Land zu unternehmen, um ihre Angst zu mindern
90 Min.
SD
FSK 12
Sprache:
Deutsch

Weitere Informationen

Produktion:

Artur Brauner

Komposition:

Moshe Wilensky

Kamera:

Jerzy Lipman

Besetzung:

Leo Genn (Dr. Janusz Korczak)

Carlos Werner (Newerly)

Volker Brandt (Bettler)

Albert Bessler (Stanislav)

Eva Lissa (Madame)

Benjamin Völz (Michael)

Orna Porat (Stefania Wilczynska)

Originaltitel:

Sie sind frei, Dr. Korczak

Originalsprache:

Deutsch

Format:

1:1,19 SD, Farbe

Altersfreigabe:

FSK 12

Sprache:

Deutsch

Weiterführende Links:

IMDb

The Movie Database