
Wie fühlt es sich eigentlich an, ein Mann zu sein? Katharina Peters hat verschiedene Frauen bei einem Workshop der Gender-Pionierin Diane Torr begleitet, der es den Teilnehmerinnen ermöglichte, zumindest für einen Tag lang in die Rolle eines Mannes zu schlüpfen.
Die legendäre Diane Torr kann aus Frauen Männern machen. Oder ihnen zumindest für einen Workshop lang das Gefühl geben, einer zu sein. In handfesten Experimenten geht man dort der Frage nach, ob es wirklich der Körper ist, der Männer und Frauen unterscheidet – oder nicht doch eher das Auftreten und die eingeübten Rollen. Katharina Peters (Am seidenen Faden) hat einige mutige Teilnehmerinnen mit der Kamera begleitet und lässt sich u.a. von einer ehemaligen Miss Spreewald, einer Politikberaterin, einer Männermodendesignerin und einer alleinerziehenden Migrantin zeigen, wie aufregend es sein kann, einmal breitbeinig durch die Straßen Berlins zu laufen. Außerdem ist Man for a day - der Eröffnungsfilm der Perspektive Deutsches Kino (Berlinale 2012) - ein faszinierendes Porträt der Gender-Pionierin Diane Torr.
„Das Spiel mit den Geschlechterrollen kann großen Spaß machen!“
(KulturSpiegel)
„Dieser Film schärft die Aufmerksamkeit!“ (FAZ)
„Weil man als Zuschauer Komplize der Frauen ist, übernimmt man deren Blick, um Männer aufgeregt wie ein spannendes Buch zu lesen.“ (Freitag)
„Hut ab vor Diane Torr, die seit den 80er-Jahren als Performancekünstlerin und mit ihren Workshops auf kritische wie humorvolle Weise die Geschlechtermodelle ad absurdum führt.“ (Deutschlandradio Kultur)
-
Auf der Walz
-
Am Limit
-
Workingman’s Death
-
Das radikal Böse
-
Buena Vista Social Club
-
Das Salz der Erde
-
Deutschboden
-
Vergiss mein nicht
-
Frohes Schaffen
-
Mein wunderbares West-Berlin
-
Pedal the world
-
Hundertwassers Regentag
-
Vom Ordnen der Dinge
-
Oma & Bella
-
Pfarrer
-
Höllentour
-
Landstück
-
Meine Freiheit, deine Freiheit
-
Versicherungsvertreter
-
Die schöne Krista
-
Super Art Market
-
Die Wohnung
-
Jung & Piano
-
Bellaria - So lange wir leben!