Marina, Mabuse und Morituri - 70 Jahre Deutscher Nachkriegsfilm im Spiegel der CCC

Germany 2017

Die von Artur Brauner 1946 gegründete CCC (Central Cinema Company) zählte zu den größten und erfolgreichsten Filmproduktionsfirmen der deutschen Nachkriegszeit. goEast diskutierte und würdigte Brauners Schaffen im Jahr 2015 mit dem Symposium "Artur Brauner – Der Produzent als Grenzgänger und Brückenbauer". "Marina, Mabuse und Morituri" erzählt die Geschichte der ältesten unabhängigen deutschen Filmschmiede in Familienbesitz, die mittlerweile von Brauners Tochter, Dr. Alice Brauner, geleitet wird. Der Film zeigt den durch die deutsche Geschichte geprägten Lebensweg des in Polen geborenen Brauner, der als Jude den Holocaust überlebte und im Land der Täter zum wichtigsten Filmproduzenten seiner Zeit wurde. Es ist ein eindrücklicher, informativer und unterhaltsamer Streifzug durch 70 Jahre deutsche Filmgeschichte, der durch die Aussagen herausragender Persönlichkeiten und Weggefährten Brauners getragen wird. Das Porträt eines besonderen Menschen, der sich voll und ganz seiner Leidenschaft Film verschrieben hat und eng mit dem Deutschen Filminstitut verbunden ist.
53 min
HD
FSK 0
Audio language:
German

More information

Composer:

Martin Stock

Editor:

Axel Endler

Original title:

Marina, Mabuse und Morituri - 70 Jahre Deutscher Nachkriegsfilm im Spiegel der CCC

Original language:

German

Further titles:

Der Unerschrockene - Der Berliner Filmproduzent Artur Brauner

Format:

16:9 HD, Color and B/W

Age rating:

FSK 0

Audio language:

German